Grundlagen der Buchführung
Sie möchten in naher Zukunft ein Unternehmen gründen? Oder Sie wollen sich beruflich völlig neu orientieren und in den kaufmännischen Bereich wechseln? Oder Sie haben andere Gründe, die Sie dazu bewegen, die Funktionsweise der Finanzbuchführung „kennenlernen“ zu wollen?
Dieser Kurs richtet sich an alle, die in die Technik der Buchführung einsteigen wollen. Im Unterricht erlernen Sie anhand von anschaulichen Praxisbeispielen die wichtigsten Grundlagen und Techniken der Buchführung. Am Ende dieses Kurses sind Sie mit den wichtigsten Grundlagen der Buchführung und den Buchungs- und bzw. Abschlusstechniken vertraut. Zudem verfügen Sie über ein Basis Wissen hinsichtlich der Erstellung eines Jahresabschlusses.
Inhalte: - Einführung in die Buchführung
- Grundsätze der ordnungsmäßigen Buchführung
- Anforderungen an eine ordnungsgemäße Kasse
- Grundlagen und Aufbau der Bilanz - praxisorientiertes Buchen von Geschäftsvorfällen (Wareneinsatz, Personalbuchungen, weitere Erfolgskonten, erfolgsneutrale Buchungen, etc.)
- Buchen auf Privatkonten
- Umsatzsteuer mit Erstellung von
Umsatzsteuervoranmeldung
-Voranmeldungen
- Arten von Steuern
- Kunden- und Lieferantenbuchhaltung
- Abschreibung und Anlagenbuchhaltung mit steuerliche Sondervorschriften
- Einführung in die Rückstellungsbildung
- Behandlung von nicht abzugsfähigen Betriebsausgaben
- Inventur
- Inventar
- Buchen von Bestandsänderungen
- betriebswirtschaftliche Auswertungen verstehen.
20.- € für ein ca. 160-seitiges Skript sind extra und bei der Kursleitung bar zu bezahlen.
8 Abende, 24.09.2025 - 19.11.2025 Mittwoch, 18:00 - 21:00 Uhr | |||||||||||||||||
8 Termin(e)
| |||||||||||||||||
Christian Guggenberger , Bachelor of Science | |||||||||||||||||
252.B22.01 | |||||||||||||||||
Gebühr: 136,00 € |